
Christian Pude
Christian Pude ist ab 01. Nov 2015 Zahnarzt in unserem Team mit Schwerpunkt ästhetische Zahnheilkunde.
2005 – 2011: Studium der Zahn- Mund- und Kieferheilkunde an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen
2011: Staatsexamen und Approbation als Zahnarzt
2011 – 2013: Assistenzzahnarzt in der Gemeinschaftspraxis Dres. Laub in Auenwald
2013 – 2015: angestellter Zahnarzt in der Gemeinschaftspraxis Dres. Laub in Auenwald
2015 – 2016: angestellter Zahnarzt in der Prophylaxe- und Zahnarztpraxis Doris Alexandersen in Markgröningen
2017: Übernahme der Prophylaxe- und Zahnarztpraxis Doris Alexandersen
Fortbildungen
2010: „chirurgisches und prothetisches Vorgehen mit dem Camlog Implantatsystem“
2010: „Knochenersatz und Membranen mit Geistlich Biomaterials“
2011: „Notfallsituationen in der Praxis, Vorgehensweise bei älteren Patienten“
2011: „Periimplantitis – Symptomatik – Diagnostik – Therapie“
2012: „Homöopathie in der Zahnheilkunde – Sanfte Ergänzung der klassischen Therapiekonzepte“
2012: „Das 1×1 der Adhäsivtechnik mit Komposit“
2012: „Schnarchen- Nein Danke: Gesund Schlafen ohne Geräuschkulisse“
2012: „Alles über Vollkeramik“ im ZFZ Stuttgart
2013: „Basiskurs Implantatchirurgie – Ein sicheres Konzept“
2013: „Bruxismus und Abrasion – ein komplettes Behandlungskonzept“
2013: „Frühimplantation nach Extraktion mit simultaner Konturaugmentation: Biologie, chirurgisches Vorgehen und Langzeitergebnisse“
2013: „Sommerakademie 2013: Stuttgarter Zahnärztetag“
2013: „ 17. Katharinenhospital – Symposium: Erkrankungen der Mundschleimhaut: Wann harmlos – wann gefährlich“
2013: „Existenzgründer Seminar“
2013: „Faszination Implantatprothetik“
2013 – 2015: „Curriculum Ästhetische und Funktionelle Zahnheilkunde“ bei der Akademie Praxis und Wissenschaft ( 10 Wochenend-Fortbildungsmodule)
2014: „ 2.Backnanger Implantologie-Workshop“
2014: „ Sommer – Akademie“ vom ZFZ Suttgart
2014: „ Alveolen – Management: Socket- und Rigde Preservation zur Stabilisierung der Extraktionsalveole“
2014: „ Implantat oder Zahn – Grenzen und Prognosen der modernen Zahnerhaltung“
2014: „ Digitale Fotographie in der Zahnheilkunde“
2015: „ PZR-Update für Prophylaxeprofis“
2016: „Aktualisierung der Röngtenfachkunde“
2016: „1. Zimmer-Biomet Implantologie Tage“
2016: „Hart- und Weichgewebsmanagement um Implantate“
2016: „ Lachgassedierung in der zahnärztlichen Praxis incl. Notfallmanagement“
2016 – 2018: „ Curriculum Implantologie“ in der Akademie Karlsruhe
2019: Periimplantitis und Mucositis – Therapiemöglichkeiten
2019: Akademie für zahnärtzliche Fortbildung – Kompositrestaurationen im Frontzahnbereich, Formkorrekturen und Lückenschluß
Interessensschwerpunkte:
minimalinvasive und ästhetische Zahnheilkunde (direkte Kompositrestaurationen und Vollkeramik)
Implantologie und hochwertige Prothetik
Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK)
Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Zahnheilkunde (DGÄZ)
Mein Credo:
„Karies und Parodontitis immer einen Schritt voraus durch ein modernes Prophylaxekonzept und durch minimalinvasive Zahnheilkunde. Zahnerhaltung ein Leben lang“